
Ist die Nachrichtenlage so dünn, dass man außer dieser Nichtigkeiten nichts mehr zu berichten hat? Oder hat Sat.1 angst vor den sinkenden Quoten und provoziert deswegen bewusst mit Trailern und Presseinformationen? Zeit sich wirklich selbst ein Urteil zu bilden.
Konzept
16 auffällig gewordenen Heranwachsenden ohne Schulabschluss wird eine zweite Chance gegeben. Mit der Unterstützung von vier Lehrern und einer Sozialpädagogin können sie innerhalb von 14 Wochen ihren Hauptschulabschluss nachholen. Das alles ist im üblichen Dokusoap-Manier mit kommentierten Realszenen und Interviews der Protagonisten inszeniert.
Was war gut?
Die Lehrer wirken eigentlich ganz kompetent, ob sie mich besser motiviert hätten weiß ich nicht, aber auf jeden Fall wurden hier keine Schwachmaten wie bei "Erwachsen auf Probe" angestellt. Die Jugendlichen werden nicht als Idioten vorgeführt und mit ihren schweren Schicksalen eigentlich ganz sensibel umgegangen. Vermutlich kann dem einen oder anderem sogar geholfen werden. Die kritische Szene ist an sich nicht zu sehen und wird auch nicht unnötig aufgebauscht.
Was war schlecht?
Das übliche. Aktuelle Pophits werden penetrant als Themenuntermalung eingesetzt. Die Sache wäre eventuell auch effektiver, wenn die Kameras den Jugendlichen nicht ständig die Möglichkeit geben würde, sich zu profilieren. Und natürlich, das alles ist Fernsehen. Niemals kann man sicher sein, was ist gestellt, was nicht?
Ergo?
Viel Lärm um nichts.
Bild: (c) Sat.1
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen